Katalog

Datenschutz

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Diese Erklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und welche Rechte Sie haben.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Yury Kichigin
ShopSmartHome.de
Hofgartenweg 24
63743 Aschaffenburg
E-Mail: info@shopsmarthome.de

3. Datenerfassung auf unserer Website

3.1 Server-Logfiles

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen durch Ihren Browser an unseren Server übermittelt und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Dies sind:

Die Verarbeitung erfolgt zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, zur Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3.2 Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen der Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität und ggf. statistischen Auswertung. Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verhindern.

3.3 Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen senden, werden Ihre Angaben aus dem Formular (Name, E-Mail, Telefonnummer, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) oder Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

3.4 Kundenkonto und Bestellungen

Beim Anlegen eines Kundenkontos speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Passwort) für zukünftige Einkäufe. Diese Daten werden ausschließlich für die Abwicklung Ihrer Bestellungen genutzt. Kundenkonten können auf Wunsch gelöscht werden, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3.5 Weitergabe von Daten an Lieferanten und Versanddienstleister

Zur Abwicklung Ihrer Bestellung kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten (Name, Lieferadresse, ggf. Telefonnummer) an unsere Lieferanten, Hersteller oder beauftragte Versanddienstleister weiterzugeben, die den Versand direkt an Sie übernehmen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

4. Zahlungsabwicklung

Wir bieten die Bezahlung per PayPal, Kreditkarte (über PayPal) und Vorkasse an. Bei Auswahl von PayPal werden Zahlungsdaten an PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg, übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für die Zahlungsabwicklung gelten zusätzlich die Datenschutzbestimmungen von PayPal.

5. Analyse-Tools

Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt.

Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

6. Hosting

Unsere Website wird auf Servern der IONOS SE gehostet. Der Hoster erhält nur die Daten, die zum Betrieb und zur Bereitstellung der Website notwendig sind, und verarbeitet diese auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gem. Art. 28 DSGVO. Der Hostinganbieter kann zu Wartungs- und Sicherheitszwecken Zugriff auf Server-Logfiles haben.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Zur Ausübung dieser Rechte genügt eine formlose Mitteilung an: info@shopsmarthome.de

Recht auf Beschwerde

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zuständig ist in der Regel die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder des Sitzes unseres Unternehmens.

8. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen verlangen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen können sich insbesondere aus handels- und steuerrechtlichen Vorschriften ergeben und betragen in der Regel 6 bzw. 10 Jahre. Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfrist werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder zur Geltendmachung, Ausübung bzw. Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um Änderungen der Rechtslage oder unserer Dienste zu berücksichtigen.

Stand: August 2025